top of page

"People first": Googles neuer Algorythmus ist ein SEO-Gamechanger

Google will ab sofort Content belohnen, der auf Menschen ausgelegt ist und nicht auf Suchmaschinen-Formeln. Eine wichtige und längst überfällige Änderung, die Qualität deutlich vor technische Perfektion stellt.



"Helpful Content" nennt Google sein neuestes Update, das mit dem Ende des Monats August ins Worldwide Web geladen wird. "Das hilfreiche Inhaltsupdate zielt darauf ab, Inhalte, bei denen Besucher das Gefühl haben, eine zufriedenstellende Erfahrung gemacht zu haben, eher zu belohnen, während Inhalte, die die Erwartungen eines Besuchers nicht erfüllen, nicht so gut abschneiden", schreibt Google in einem Blog-Beitrag.


Handwerk und Kunst


"Vermeiden Sie es, in erster Linie Inhalte für Suchmaschinen zu erstellen", heißt es an anderer Stelle. Das Internet ist voll von Videos und Texten, die darlegen, wie Content für erfolgreiches SEO aufgebaut sein muss: Welche Keywords müssen wo stehen, wie viele Zeichen muss ein Absatz haben und viel mehr. Eine Menge technische Ratschläge, die aus meiner Sicht immer den eigentlichen Sinn eines Textes untergraben haben, nämlich zu informieren, gleichzeitig zu unterhalten und eine Botschaft zu vermitteln.


Bei Artikeln und Texten gibt es keine technisch perfekte Lösung, keine richtige Antwort. Es gilt, auf interessante Weise die Botschaft zu vermitteln, dafür Stilmittel einzusetzen und einen angemessenen sprachlichen Stil zu nutzen. Texte zu schreiben ist Handwerk und Kunst zugleich und dazu sollte es keine Abfolge von Formeln brauchen, um den Text bei Google möglichst stark zu pushen, wenn bisherige SEO-Regeln auch sicherlich weiterhin nützlich sind. Dennoch: Das neue Update gibt den Inhalten von Texten einen völlig neuen Stellenwert.

bottom of page